Geschichtsverein Nörten-Hardenberg
Geschichtsverein Nörten-Hardenberg

Rudolf Roth berichtet aus der Geschichte Nörten-Hardenbergs

Hier wird Herr Roth aus seinem Fundus regelmäßig Beiträge zur Geschichte Nörten-Hardenbergs veröffentlichen Für die Mitarbeit bedanken wir uns ganz herzlich bei Herrn Roth.

Ziel des Geschichtsvereines ist, die vielen Dokumente der Nörtener Geschichte allen Bürgern zugänglich zu machen. Wir freuen uns daher auch über weitere geschichtskundige Bürger, die der Allgemeinheit an ihrem Wissen teilhaben lassen. Die Beiträge von Herrn Roth können Sie aus der untenstehenden Liste auswählen. Es öffnet sich dann ein Word-Dokument, das  den kompletten Beitrag inklusive Bildern enthält. Die Beiträge können auch ausgedruckt oder gespeichert werden.

Hochwasser  im Leinetal !  - Grund für damalige Planung einer Osttrasse

Jetzt verläuft die Bundesstraßae 3 auf einem Damm im Leinetal an Angerstein und Nörten-Hdbg. vorbei

In unserem Ortsanzeiger " 14 Tage Nörten" haben wir in Verbindung mit der Gebiets- und Verwaltungsreform  vor 50 Jahren ( von 1974 ) darüber berichtet, dass zunächst die Bundesstraße 3   - die damals  direkt durch Nörten-Hardenberg  ( Göttinger Straße / Lange Straße )   führte und  - wegen massivem sowie gefährlichem Verkehrsaufkommen ( z.B. einem Fußgängertod  ( Schulkind Höhe Ratsapotheke) auf der  Ostseite oberhalb von Nörten-Hdbg.   neu gebaut werden sollte.  Südlich von Angerstein sollte die Straße  mit zwei Spuren  oberhalb der Ortschaft nach Nörten-Hdbg. geführt und dann nördlich von Nörten / dem Hardenberg  auf die  heutige B 3 -  Trasse angebunden werden.  Die Panungen waren seit dem Ende des ersten Weltkriges ( 1918)  inm vollem Gange und im Plan. Selbst Widersprüche der Bürger wurden  brüsk zurückgewiesen In Nörten-Hdbg. sollten  dabei der  heutige Bereich Sperberring -  dann auf dem  heutigen   Grünstreifen am Park des Grafen Hardenberg -  ( jetzt geplant als Baugelände für Wohnhäuser )  und weiter über die Hofbreite  mit Damm  geführt werden. Heute finden wir die Trasse in voller Länge an unserem Flecken westlich vorbei  vorbei auf einem Damm. Der damalige Grund für diese Umplanung war ??? Das  immer wieder auftretende Leinehochwasser  im Leinetal bei Marienstein................. In  meinen Unterlagen habe ich ein Foto aus den 60-iger Jahren ( ca. 1965) gefunden, das zeigt, wie hoch das Wasser an der Leinebrücke dort gestanden hat. Im Leinetal  standen im Sommer am Straßenrand an den Feldern  immer rot/weiße Baken mit Schildern . Bei Hochwasser (  vorwiegend im Frühjahr und Herbst ) wurden diese  dann  aufgestellt und alle Verkehrssteilnehmer mussten  andere Straßen  als Umleitungen nehmen. In Lütgenode  und Nörten-Hdbg. unterhalb von Marienstein  war Schluss. in Parensen auch. Dank langer  intensiver Gespräche und Verhandlungen  / Eingaben der Bürger und  einem Besuch von Nörtener Schülern mit Lehrer  in Hannover  -  auch  mit einflussreicher Unterstützung vom damaligen Bonn aus - konnte eine Umplanung erreicht  werden.  In meinen Unterlagen habe ich aus dieser Zeit ein Foto gefunden, dass dieses Hochwasser zeigt. 

Rudolf Roth, Geschichtsverein

Verkehrswege im Leinetal früher

 

So eng, wie derzeit das Verkehrsnetz im Raum zwischen Northeim und Göttingen genutzt wereden kann, war es in früher Zeit nicht. Viele heutige Bauten  haben ihrer Ursprung in damaliger Verkehrsfrührung.

So wie heute , baute man an wichtigen Straßen und deren Kreuzungn „ Zoll- und Wegehäuser“.   Sie hatten unterschiedliche Aufgaben zu erfüllen:

Wer erinnert sich noch an     Ausgrabungen im Leinetal  auf dem heutigen Feld zwischen der    Landstraße  555 -   ( kleiner Hügel am "Steinbühl- 152,7 m ü. N.N. )   nach Parensen und der Autobahntrasse  der A 7 Gesucht wurde im Erdreich dort vor mehreren Jahren  nach Resten einer dort vermutenten Siedlung in jungsteinzeitlicher Zeit.

Südlich der Nörtener Ortschaft Wolbrechtshausen steht heute an der Stelle eines damaligen Fachwerkhauses das „Buschhaus“. Damals war es eine Poststation mit Pferdewechsel. Auch diese Stelle hatte in früherer Zeit verkehrsbedingte Gründe.

 

Bei Wikipedia unter dem Link "Nörten-Hardenberg" heißt es da in diesem Zusammenhang ( Seite 2 )  :...............Doch wurde die Stadt bereits 1365 wieder zerstört. Zwischen den Jahren 1369 und 1389 fand wahr-

scheinlich der Ausbau der Marktsiedlung statt. Gefördert wurde dieser Umstand durch die Abgabe von Marktge-

fällen und der Erhebung von Zollgebühren, da Nörten wesentlich von seiner Lage an den beiden  ( mittelalterlichen) Straßen - ( Harster Heerstraße und Leinetalstraße) -  profitierte. Dies mag auch die Ursache sein, dass Impulse des Fernhandels sich wesentlich stärker auf die Infrastgruktur des Ortes auswirkten als etwa die Gründung des Archidia-

konats.........................

Hans-Hermann Hüter konnte in diesem Zusammenhang folgende nähere Informationen geben:

An der Straßenkreuzung in Nörten-Hardenberg  - Göttinger Str. / Lauenförder Str.- ( Einmündung der B 446 in die Ortsdurchfahrt  unterhalb des Friedhofs) -    stand bis 1936 ein vom Landesherrn eingerichtetes  Wege - oder Zollhaus.    Wer zollpflichtige Waren transportierte, versuchte natürlich , soweit es die geografischen  Verhältnisse zuließen, diese Zollkontrollen zu umgehen.  Der Regent  schrieb die Fern- und Handelsstraßen  als  erlaubte  und zu nutzende Route vor. Die Nebenwege ( - straßen) wurden, wo es ging, durch Gräben, Landwehren oder Schlagbäume verschlossen. Auch der örtliche  Wirtschaftsverkehr war in keiner Weise  ( wie heute ) freizügig, sondern nur Wenigen erlaubt.

Vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert änderte sich an dem vorgeschriebenen Wegenetz nichts. Nach der Gründung der Universität Göttingen ( 1737 ) verlegte die hannoversche Regierung ( König von Hannover) die sogenannte "Poststraße" von Hamburg über Kassel nach Augsburg . Sie führte bis dahin in diesem Raum von Einbeck über Moringen nach Kassel -  (also weiter westlich ) . Die neue Trasse  lag von da ab dann im Leinetal und führte über Northeim  / Göttingen nach Kassel.

Als der Posttransport  bessere Straßen benötigte  ( 18. Jhdt.) begann erstmalig von Hannover aus der Ausbau der Landstraßen ( Chausseen)  nach 4 Richtungen.  Weil dieses eine seht kostspielige Investition wurde, mussten die Gemeinden beim Bau der Straßen mit  "Hand und Spanndiensten" zur Seite stehen. Im Jahre 1800 war die neue Straße im Leinetal vollendet.. Durch ein eigenes Landesgesetz der  hannoverschen Regierung wurde ein allgemeines Wegegeld eingefordert.. Ende des 19. Jahrhunderts endete diese Forderung

Das Wegehaus an der Lauenförder Straße in Nörten-Hardenberg wurde dem hannoverschen  Forstamt / der staatlichen Forstverwaltung Bovenden übertragen. Von da ab war es Büro und Wohnung des Nörtener Revier-

försters. 

Im Zuge des Neu-Baus der Autobahn musste dieses  ehemalige Zollhaus  wegen der von da ab nötigen  breiteren Zuwegung  im Jahre 1936 abgerissen werden.

 Im Volksmund heißt diese Stelle bis heute " Förster-Ecke".

---------------------------------------------------------------------------

Rudolf Roth

 

Forellen im Rodetal
Northeim_Forellenessen.pdf
PDF-Dokument [662.6 KB]
Abschied der Vinzentinerinnen
Abschied der Vinzentinerinnen-1.pdf
PDF-Dokument [1.2 MB]
Die letzte Ausgabe des Ortsanzeigers von Nörten-Hardenberg hier zum Nachlesen und Downlod
Noerten_Hardenberg_51_15-1.pdf
PDF-Dokument [7.2 MB]
Kalischacht und Wasserquellen
Kalischacht und Wasserquellen.docx
Microsoft Word-Dokument [622.0 KB]
Bericht und Bilder vom alten Kindergarten in der Göttinger Straße
Der alte Kindergarten in der Götinger St[...]
Microsoft Word-Dokument [160.4 KB]
Northeim "Unter Tage"
Northeim_Unter_Tage.pdf
PDF-Dokument [941.1 KB]
Das Haus der Vinzentinerinnen - Der katholische Kindergarten
haus der Vinzentinerinnen.docx
Microsoft Word-Dokument [20.6 KB]
Hotel Kronprinz in der Langen Straße
Hotel Krinprinz.docx
Microsoft Word-Dokument [1.3 MB]
Eine Herbstwanderug im Husumer Tal. Bei Mausklick auf das PDF-Symbol können Sie den Artikel lesen.
Northeim_Herbstwanderung.pdf
PDF-Dokument [976.0 KB]
Die Tückemühle
Tückemühle.doc
Microsoft Word-Dokument [1.6 MB]
Das alte Nörtener Badehaus
Badehaus Alte Nörtener Häuser mit inter[...]
Microsoft Word-Dokument [127.4 KB]
Laufkirmes auf dem Hardenberg
Laufkirmes Hardenberg.docx
Microsoft Word-Dokument [55.9 KB]
Das Stadttor von Nörten-Hardenberg
Die Geschichte des Stadttores in Nörten-Hardenberg mit Bildern wird hier von Herrn Roth beschrieben.
Text zu Stadttor.doc
Microsoft Word-Dokument [3.6 MB]
Das ehemalige Kino in der Burgstraße (später BKE)
Das ehemalige Kino in der Burgstraße.doc[...]
Microsoft Word-Dokument [386.3 KB]
Das Mainzer Rad
Das Mainzer Rad.docx
Microsoft Word-Dokument [710.6 KB]
Nörten- eine christliche Keimzelle
Nörten christliche Keimzelle.docx
Microsoft Word-Dokument [14.7 KB]
Druckversion | Sitemap
© Geschichtsverein Nörten-Hardenberg