Hier wohnte der Jesuit und Historiker und Jesuitenpater Johann Wolf – geboren am 19. Juli 1743 in Kreuzeber (heute Kreuzebra). Sein Vater war Tuchhändler. Abitur in Heiligenstadt.
1773 nach dem Studium am Heiligenstädter Gymnasium angestellt.
1785 durch den Mainzer Kurfürsten Friedrich Karl Joseph an das St. Peters Stift in Nörten berufen.
Von 1785 bis1826 hat der fleißige Forscher, Geschichtsschreiber und Kanoniker hier in Nörten gewirkt.
Einige Schriften Wolfs: Geschichte über die Hardenberger, Politische Geschichte des Eichsfeldes, Kirchengeschichte von Duderstadt, Heiligenstadt und Dingelstädt.
Am 23. April 1826 verschied Wolf und fand auf der Nordseite der Martinikirche seine letzte Ruhestätte.
Eine ausführliche Biographie über Johann Wolf finden Sie unter folgendem Link: https://www.deutsche-biographie.de/gnd117444731.html#adbcontent
Einen interessanten Bericht können Sie hier nachlesen:
Nach Wolfs Tod verkaufte die Klosterkammer die Curie an: