Kanonikerhaus
Als 1623, im dreißigjährigen Krieg alle Häuser auf dem Stiftsplatz zerstört und ausgeraubt waren, bauten die Kanoniker im ehemaligen Pfarrgarten ihr eigenes Haus. Bis zur Säkularisierung (1803) bewohnte der Kanoniker von Sothen bis 1812 diese Curie.
Der König von Westphalen Jerome Bonaparte (Bruder des Kaisers Napoleon Bonaparte) schenkte 1813 der evangelischen Gemeinde Nörtens diese Immobilie für die Einrichtung einer evangelischen Schule (Jeromsche Schenkung).
Im Obergeschoss befand sich eine Lehrerwohnung.
1910 Verlegung des Schulbetriebes in die neue evangelische Volkschule in der Burgstraße (heutiges Rathaus).
Der heute Besitzer ist die politische Gemeinde.